Einzureichen sind folgende Dokumente als PDF:
Vorlagen:
Die Bewerbung auf eine Förderzusage erfolgt im klassischen Forschungsantragsstil und weist folgende Aspekte und Bewertungskriterien auf:
Fachliche Qualifikationen des/der BewerberIn
Forschungskompetenzen und wissenschaftliche Expertise im Bereich Palliative Care
Zusammensetzung und Interdisziplinarität des Forschungsteams
Wissenschaftliche Qualität des Projektes
Nutzen, Relevanz, Innovation, Nachhaltigkeit des Projektes
Wissenschaftliche Vernetzung in die Palliative Care Strukturen des Thurgaus sowie der Nord-Ost-Schweiz
Für die Bewerbung auf das Promotionsstipendium gelten die gleichen Vorgaben wie für Forschungsprojekte (siehe oben). Das Motivationsschreiben als auch die Laiendarstellung sind entsprechend vor dem Hintergrund des Promotionsvorhabens anzupassen.
Wichtig für den Upload:
Bitte nummerieren und bennenen Sie ihre Dokumente so, dass eine eindeutige Zuordnung aller Dokumente zu Ihrer Eingabe möglich ist. Unsere Empfehlung für die Benennung der einzelnen Files wäre:
Zum Einreichen der Dokumente klicken Sie bitte auf den oben stehenden Button und legen Sie ihre Dokumente per "Drag and Drop" dort ab. Die Dokumente werden sicher und für Dritte unzugänglich gespeichert.
Wenn Sie Ihre Dokumente hochgeladen haben und eine Bestätigung über den korrekten Upload wünschen, dann können Sie gerne per E-Mail unter andre.fringer@zhaw.ch eine entsprechende Anfrage stellen.
© Gloria Grathwohl Palliativ-Stiftung